Notfalltraining
Notfalltraining für Ärztinnen/Ärzte & ihre Teams
Notfalltraining für Ärztinnen/Ärzte & ihre Teams
...und Sie können helfen!
...und Sie können helfen!
Inhalt folgt
Zielsetzung
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Die Teilnehmer sollen
Notfalltraining für Zahnärztinnen/Zahnärzte & ihre Teams
Notfalltraining für Zahnärztinnen/Zahnärzte & ihre Teams
...und Sie können helfen!
...und Sie können helfen!
Inhalt folgt
Zielsetzung
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Die Teilnehmer sollen
Zielsetzung
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Die Teilnehmer sollen
Notfalltraining für Pflegekräfte
Notfalltraining für Pflegekräfte
...und Sie können helfen!
...und Sie können helfen!
Fast jeder sagt bereits während eines Erste-Hilfe-Kurses: „Hoffentlich komme ich nie in eine solche Situation!“. Doch wissen wir alle, dass gerade Pflegekräfte aufgrund der täglichen Arbeit gehäuft mit zum Teil lebensbedrohlichen Notfällen konfrontiert sind.
Im Unterschied zum „normalen Erste-Hilfe-Kurs“ gehen wir hier im Notfalltraining gezielt auf die häufigsten Notfälle im Pflegebereich ein.
Zielsetzung
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden.
Im Unterschied zum „normalen Erste-Hilfe-Kurs“ gehen wir hier im Notfalltraining gezielt auf die häufigsten Notfälle im Pflegebereich ein.
Zielsetzung
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden.
Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Folgende Themen werden u. a. besprochen:
Folgende Themen werden u. a. besprochen:
Rechtliche Situation für Pflegekräfte – Garantenstellung
Auffinden einer Person
Der bewusstlose Patient
Reanimation, ohne und mit Hilfemittel, (nach den aktuellen Richtlinien des ERC)
Einsatz eines AED
Akutes Koronarsyndrom
Apoplex
Hypo- / Hyperglykämie
Akute Atemnot
Auffinden einer Person
Der bewusstlose Patient
Reanimation, ohne und mit Hilfemittel, (nach den aktuellen Richtlinien des ERC)
Einsatz eines AED
Akutes Koronarsyndrom
Apoplex
Hypo- / Hyperglykämie
Akute Atemnot
Seminardauer: ca. 2 - 4 Zeitstunden
Haben Sie weitere spezielle Themenwünsche? Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Notfalltraining für (nicht-ärztliche) medizinische Heilberufe
Notfalltraining für (nicht-ärztliche) medizinische Heilberufe
...und Sie können helfen!
...und Sie können helfen!
Inhalt folgt
Zielsetzung
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Die Teilnehmer sollen
Zielsetzung
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Die Teilnehmer sollen
Vielleicht auch interessant für Sie...
Vielleicht auch interessant für Sie...